Wie gut ist der Thrive Theme Builder

0 Comments

Ich bin seit nunmehr zwei Jahren Thrive Member und meine Arbeit könnte ich mir ohne diese Tools gar nicht mehr vorstellen. Jeden Monat gibt es Aktualisierungen, die mir die Arbeit unwahrscheinlich erleichtern und viele meiner Kunden schwören ebenfalls auf diese Suite.

Der Thrive Architect ist schon seit Langem einer der besten Drag-and-Drop Page Builder für WordPress-Seiten, aber mit dem seit März 2020 verfügbaren Thrive Theme Builder sind wir in einem neuen Zeitalter der Website-Erstellung angelangt.

Jeder Anfänger kann mit diesem Tool das Theme seiner Seite absolut problemlos anpassen und gestalten!

Was macht der Thrive Theme Builder eigentlich?

Bislang hat man für die Erstellung einer WordPress-Website eine Theme (Vorlage) und einen Page Builder benötigt (der in WordPress integrierte Gutenber-Builder ist nicht sonderlich benutzerfreundlich)

Stell dir das so vor:

WordPress selbst trennt und ordnet nur deine Inhalte von deinem Design (daher CMS – Content Management System)

Das Theme, die Vorlage, kann als die Grundmauern deines Designs angesehen werden, die du dann mit deinen Inhalten füllst. Wie bei den Grundmauern eines Hauses, ist es dann jedoch sehr schwierig im Nachhinein was zu ändern, oder die Grundmauern selbst umzugestalten.

Mit dem Theme Builder kannst du diese „Grundmauern“ jedoch beliebig verschieben und gestalten!

Du kannst Elemente mithilfe von Drag and Drop einfach in deinen Header (Menüleiste) oder Footer aus der Spalte auf der rechten Seite des Bildschirms ziehen und benötigst keine einzige Zeile Code. Zudem kannst du individuelle Templates für deine Seiten erstellen.

Der Theme Builder ist derart benutzerfreundlich, dass du innerhalb von 15 Minuten ein gesamtes Theme bauen kannst. Ja, das hab ich schon mehrmals geschafft.

Das Shapeshifter Theme (im Thrive Theme Builder enthalten)

Im Thrive Theme Builder ist das Shapeshifter-Theme enthalten. Doch ein Theme wirst du dich fragen. Jein, das Theme enthält alles was du benötigst, um dein eigenes Theme zu basteln.

Das tolle daran ist, dass es bereits eine Vielzahl von Templates enthält, die so ziemlich alles abdecken, was du für jeden Teil deiner Website benötigst. Im Bild unten siehst du z. B. eine kleine Auswahl an Vorlagen für deinen Header. Wenn du einen gewählt hast kannst du aber noch immer alles verändern.

Natürlich gibt es eine ähnliche Vielfalt beim Footer und auch schon vorgefertigte Template für die Homepage, die Seiten, Blogseite und Blogartikel. Im Set-up-Wizard kannst du sie dir alle ansehen.

Automatisches Branding

Die wahre Power des Theme Builder liegt im Zusammenspiel mit Thrive Architect.

Beim Set-up-Wizard kannst du schon dein Logo hochladen, deine Schriftarten für Überschriften und normalem Text wählen und jetzt kommt’s … deine Markenfarbe auswählen!

Nun kommt Thrive Architect, mit dem du ja dann deine Seite mit Inhalten füllst ins Spiel. Dieser verfügt über sogenannte „Blocks“, sprich Vorlagen für die verschiedensten Bereiche deiner Seiten, von Kontaktformularen, Anmeldeformularen, Hero-Areas, Über mich Bereiche usw., die Auswahl ist riesig.

Diese Vorlagen sind super gestaltet, so kannst du deine Website wirklich unglaublich schnell erstellen. Der Clou liegt nun aber darin, dass diese Blocks automatisch deine Farben annehmen, und das auch noch in verschiedenen Schattierungen und Paletten. Gefällt dir eine Farbe nicht, dann kannst du sie mit einem Mausklick austauschen.

Die Zeitersparnis ist phänomenal und bedenke – alle Vorlagen wurden von Profis gestaltet und sind bereits für Handy und Tablet optimiert.

Weitere Vorteile des Thrive Theme Builder

In der Template-Bibliothek kannst du all deine Templates aufrufen und verwalten. Die Templates kannst du auch mit einem Mausklick duplizieren. Gefällt dir eines deiner Templates? Einfach duplizieren und für eine andere Seite ein wenig anpassen.

Hast du eine e-Commerce-Seite? Thrive Theme Builder ist mit WooCommerce kompatibel und auch hier kannst du für alle Seite deines Shops Templates anlegen und individualisieren.

Auch die Ladegeschwindigkeit einer mit Thrive Theme Builder erstellten Seite kann sich sehen lassen. Im Normalfall sind Seiten mit Themes langsamer als rein gecodete Seiten, doch Theme Builder lädt schneller als die meisten anderen Themes.

Begünstigt wird dieser Umstand, dass Caching-Plugins und Plugins zur Bildoptimierung direkt von Theme Builder aus installiert und aktiviert werden können.

Kosten des Thrive Theme Builder

Der Theme Builder ist einzeln erhältlich und kostet für 1 Lizenz 97 $ und für 5 Lizenzen 127 $.

Wie zuvor erwähnt, wird die gesamte Power dieses Tool nur in Kombination mit Thrive Architect entfaltet. Thrive Architect kostet 67 $ für 1 Lizenz und 97 $ für 5 Lizenzen.

Beim Kauf von einzelnen Lizenzen erhältst du 1 Jahr vollen Support beim jeweiligen Produkt.

Solltest du es mit deinem Business jedoch ernst meinen, empfehle ich das Thrive Membership, welches 19 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung kostet.

Fazit

Ich verwende den Thrive Theme Builder seit dessen Einführung im März 2020 und kann mir nicht mehr vorstellen, ohne ihn zu arbeiten.

Bereits im Vorfeld der Einführung wurden hohe Wellen über dieses Produkt geschlagen und dies zu Recht. Ja, es hat das Webdesign von WordPress-Sites revolutioniert und es hat alle Erwartungen übertroffen.

Theme Builder ist äußert benutzerfreundlich und solltest du mal nicht weiter wissen, findest du auf thrivethemes.com und in deinem Kundenkonto sehr gute Tutorials und auch im Forum tolle Ratschläge und Lösungen.

Weiters wird er ständig weiter entwickelt und ich bin schon gespannt, welche Neuerungen uns in Zukunft erwarten.

Wenn es einen Nachteil gibt, ist es der Umstand, dass er für sich alleine meiner Meinung nach nicht unbedingt zu empfehlen ist. Es ist die Kombination mit Thrive Architect und den anderen Thrive Plugins, die ihn zum momentan unschlagbaren Tool in Sachen Webdesign macht. Dann wird die Sache natürlich ein wenig kostspieliger, doch dies machen die enorme Zeitersparnis und die Designmöglichkeiten allemal wieder wett. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Thrive absolut in Ordnung, ich würde sogar mehr dafür zahlen.

About the author 

Tom Dautz

Toms Leidenschaft ist es, Selbstständigen bei der Umsetzung ihrer technischen Herausforderungen zu helfen, sodass sie bessere Resultate erzielen.

Er hat sich im Laufe der Zeit ein umfangreiches Wissen über alle technischen Aspekte, die eine moderne One-Woman- oder Man-Band heute so benötigt angesammelt und achtet immer darauf, die kostengünstigsten Lösungen zu finden.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Subscribe to get the latest updates
>